Jörg Owerdieck

Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesie

  • Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bochum, Abitur
  • Wehrdienst

Medizin Studium

  • 04/1990 - 03/1992 Vorklinisches Studium an der Heinrich Heine Universität - Düsseldorf (HHU)
  • 13.03.1992 Ärztliche Vorprüfung

Famulaturen

  • 08/1992 - 09/1992 Anästhesie Im KKH Roding
  • 08/1993 - 10/1993 Chirurgie im KKH Roding
  • 02/1994 - 03/1994 Innere Medizin im Marienhospital Arnsberg
  • 1992 klinisches Studium/HHU Düsseldorf
  • 23.03.1993 I. Staatsexamen
  • 21.03.1995 II. Staatsexamen
  • 04/1995 - 03/1996 PJ in den Kliniken St. Antonius, Wuppertal
  • 23.03.1996 III Staatsexamen
  • 06/1996 - 11/1997 Arzt im Praktikum am KKH Roding, Anästhesie
  • 12/1997 - 12/1999 Assistenzarzt AA/Notarzt im KKH Roding
  • 01/2000 - 08/2002 AA/Notarzt an der Universitätsklinik Regensburg
  • 09/2002 - 03/2004 AA/Facharzt für Anästhesie am Klinikum Deggendorf
  • 16.09.2003 Facharztprüfung zum Facharzt Anästhesie
  • 04/2004 - 12/2006 Facharzt für Anästhesie an den Kliniken des Landkreises Cham
  • 01/2007 - 05/2017 Facharzt/Oberarzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin mit Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin am Donau-Isar-Klinikum Deggendorf
  • 07/2017  - 09/2019 Weiterbildungsassistent zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dres. Werner/Fischer in Schorndorf
  • seit 10/2019 Facharzt für Allgemeinmedizin

Nebentätigkeiten

  • 1987 - 1995 Rettungssanitäter im Tag- und Nachtpflegedienst des St. Elisabeth-Hospital, Bochum. Von 1990 an ausschließlich Schockraum und interdesziplinäre Intensivstation des o.g. Hauses.
  • 1989 Ausbilder für Erste-Hilfe beim DRK
  • 1990 Ausbildung zum Lehr-/Rettungssanitäter des DRK
  • 1991 - 1996 Dozent für Erste-Hilfe und Notfallmedizin an der St. Elisabeth-Stiftung, Bochum
  • 1996 - heute Dozent für Pharmakologie und Notfallmedizin an der Krankenpflegeschule Roding
  • 1998 - 2012 Mitbegründer, Berater und Ausbilder des Notfallteams - der Barmherzigen Brüder Reichenbach
  • 2000 - heute Notarzt der DRK-Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UGRD) der Rettungswache Roding
  • 2005 - heute Leitender Notarzt des Landkreises Cham
  • 2006 - heute Ärztlicher Leiter/Koordinator des Notarztstandortes Roding
  • 2012 - 2017 Fachdozent und staatlich bestellter Prüfer an der Fachkrankenpflegeschule für Anästhesie, Intensivmedizin und Kinderintensivmedizin am Klinikum Deggendorf
  • 2017 Ernennung zum DRK-Bereitschaftsarzt der Bereitschaft Roding

Besondere Kenntnisse/Zusatzbezeichnungen

  • Fachkundenachweis "Strahlenschutz"
  • Fachkundenachweis "Rettungsdienst"
  • Qualifikation "Leitender Notarzt" 2005
  • Qualifikation zum Intensivtransportarzt gemäß DIVI 2009
  • Spezielle Anästhesiologische/Interdisziplinäre Intensivmedizin 2011
  • Megacode-Trainer (Reanimationstrainer Erwachsene/Kinder/Säuglinge) 2012
  • ATLS (Trauma-Management) 2014
  • Qualifikation zur Durchführung extrakorporaler Lungenersatzverfahren

Praxisinhaberschaft

  • 01.04.2020 Beginn der Gemeinschaftspraxis "Allgemeinärzte Schorndorf" Dr. med. Ulrich Werner, Hans Fischer, Jörg Owerdieck und Katharina Reichenbächer